Aller au contenu principal

Vidéos faites par et sur des artistes et des institutions artistiques – une archive en pleine expansion !
Nous nous réjouissons de vos contributions : info@kunstbulletin.ch

 

Gerhard Glück. Das einfach Leben

Artist Gerhard Glück and curator Anette Gehrig in an interview about the exhibition 'Gerhard Glück. The Simple Life' at Cartoonmuseum Basel

Video: Matthias Willi, Basel Music: Low Key 'Rendering' (IBNYQVMJJ2WUUSNC)

Pentola

Regie: Leo Černic
Animation: Leo Černic
Drehbuch: Leo Černic
Sounddesign: Amos Cappuccio
Land: Slowenien, Italien
Produktion: Centro Sperimentale Di Cinematografia – Scuola Nazionale Di Cinema
Jahr: 2021
Dauer: 7‘12‘‘

 

Film zur Ausstellung «Ana Lupas. Intimate Space – Open Gaze»

Ana Lupas
Intimate Space – Open Gaze
01.11.2024
–16.03.2025

kunstmuseum.li


Experimentell, zutiefst spirituell und radikal humanistisch – Ana Lupas (*1940 in Cluj-Napoca, Rumänien) ist seit den 1960er-Jahren eine herausragende Figur in der Kunst Osteuropas.

Das Kunstmuseum Liechtenstein widmet ihr die bislang umfangreichste Einzelausstellung, die Arbeiten von den 1960er-Jahren bis heute zeigt, wobei der Fokus auf zwei bislang unveröffentlichten Werkserien liegt: Eyes (1974–1991) und Self-Portrait (2000).

Trailer zur Ausstellung «Ana Lupas. Intimate Space – Open Gaze»

Ana Lupas
Intimate Space – Open Gaze
01.11.2024
–16.03.2025

kunstmuseum.li

 

Experimentell, zutiefst spirituell und radikal humanistisch – Ana Lupas (*1940 in Cluj-Napoca, Rumänien) ist seit den 1960er-Jahren eine herausragende Figur in der Kunst Osteuropas.

Das Kunstmuseum Liechtenstein widmet ihr die bislang umfangreichste Einzelausstellung, die Arbeiten von den 1960er-Jahren bis heute zeigt, wobei der Fokus auf zwei bislang unveröffentlichten Werkserien liegt: Eyes (1974–1991) und Self-Portrait (2000).

https://emchkinetics.ch/9-kleine-zylinderlein/

>9 ZYLINDERLEIN;

Man kann den Zylinder als Platzhalter oder Symbol für Wohlstand definieren. Eine Technik, entstanden im späten 19. Jahrhundert, löste immense Veränderung aus. Sie ermöglicht fast grenzenlose, individuelle Bewegungsfreiheit.

Der Zylinder als Teil eines Motors ist zum Wahrzeichen für individualisierte Kraft, Schnelligkeit, gar Dominanz und Teil des materiellen Reichtums geworden. Dieser – etwas provokativ – primitive Wertefächer dominiert, wie andere sogenannt moderne Errungenschaften, die Ausrichtung von menschlichem Streben heute weitgehend. 

MoorArt24

Impressionen von MoorArt24

Park Seleger Moor,  07.06.2024-31.10.2024

Kunstschaffende hinterfragen den Begriff der Achtsamkeit

Kapitalismusfreundliche Selbstoptimierung oder Mittel zur Reflexion im immer schneller werdenden Alltag?

Museum Sankturbanhof,  26.10.2024-09.02.2025

All Those Sensations in My Belly

Marko Dješka, ‹All Those Sensations in my Belly›, 2020, 13’18’’

Regie und Drehbuch: Marko Dješka
Animation: Hana Tintor, Laura Martinović, David Lovrić, Marko Dješka, Draško Ivezić
Musik: Sofie Birch, Gustavo Lima
Sound design: Pedro Marinho
Voice recording: Jure Buljević
Produktion: Draško Ivezić (Adriatic Animation)
Co-produktion: David Doutel, Vasco Sá (BAP animation studio)
Distribution: Bonobostudio
Land: Kroatien/Portugal
Jahr: 2020
Dauer: 13’18’'

A Wooden Floor Walk

Die «Summerschool #1: Malvaux», welche vom 19. bis 23. August 2024 ob Biel/Bienne stattfand, explorierte einen körpersinnlichen Zugang zum Naturraum Wald. Unter dem Begriff «Ecosomatics» wird ökologisches Bewusstsein mit körperbasierten Wahrnehmungsformen zusammengebracht und experimentell ausgelotet. Die Spazierkünstlerin Marie-Anne Lerjen nahm an der Summerschool teil und lud am letzten Tag zu einem Holzboden-Walk ein.

Markus Gadient, Luisanna González, Quattrini Boris Rebetez, Alexandra Meyer

Ausstellungen in der Vebikus Kunsthalle Schaffhausen


 

26.10. - 15.12.2024

Markus Gadient
Luisanna González Quattrini
Boris Rebetez
Unframed Landscape

Alexandra Meyer
Okular

Einführung: Katrin Sperry

Vebikus Kunsthalle Schaffhausen,  26.11.2024-15.12.2024