Water Bodies
Zürich ist eine Stadt der Gewässer: Am Zürichsee gelegen, durchfliessen neben der Limmat und der Sihl weitere Gewässer die Stadt. Die skulpturale Installation «Water Bodies» in den drei inneren Lichthöfen des Amtshauses Walche bezieht sich auf die historische, soziale und kulturelle Bedeutung dieser Gewässer: In unterschiedliche Abschnitte geteilte Wasseradern der Stadt liefern die Form für die Hängeobjekte.
Ausgangspunkt für die Installation «Water Bodies» ist die Tatsache, dass das Amtshaus Walche direkt am Zusammenfluss von Limmat und Sihl liegt. Die 39 hängenden Glasobjekte sind eine massstabgetreue Reproduktion ausgewählter Segmente von Limmat, Sihl und Schanzengraben. Ausgehend von Übersichtskarten aus verschiedenen Jahrhunderten hat der Künstler mögliche Gewässerläufe eruiert. Unterbrechungen durch Infrastrukturbauen – beispielsweise eine Brücke – zerschneiden den Gesamtlauf einer Wasserader in verschiedene Teile und bestimmen die Länge und Grenzen der Umrisse.
Die Zersplitterung der an simplen Stahlseilen abgehängten Objekte in den Lichtschächten ist Intention: «Water Bodies» ist kein schmuckes Mobile oder poppiges Design. Vielmehr sind es isolierte und in den Raum zersprengte Wasserkörper von Zürichs Wasserplan. Und immer auch: ein Spiel mit Farb- und Fliessverläufen, mit Lufteinschlüssen und Krümmungen, das die Bewegungen und Offenheit des Wassers ästhetisch wiedergibt.
Infos
Map
Walchestrasse 33
8006 Zürich
Switzerland
Artist(s)
Details | Portrait | Name |
---|---|---|
![]() |
Pascal Schwaighofer |
Institutions
Details | Title | Country | City |
---|---|---|---|
Switzerland
Zürich
|
Amt für Hochbauten | Switzerland
|
Zürich
|
Articles
Title | Type | Issue | Images | Details |
---|---|---|---|---|
Pascal Schwaighofer: Water Bodies | News |
![]() |